Zum Inhalt wechseln

1/8

Hinter jedem Lebenswerk steckt eine Geschichte.

Meine aktuelle Jobbezeichnung weist mich als bildenden Künstler und Raumdesigner aus, der nach 34 Jahren Praxis zusätzlich einen autonomen Kunstweg eingeschlagen hat. Für die Geschichte müssen wir aber früher ansetzen.

→

art & design

jens oelker

2/8 ⇝

Anfänge

Gezeichnet und gebastelt habe ich schon immer.

Doch es war mein Kunstlehrer an der Schule, der mich ermutigte, zum praktischen Hauptfach Kunst zu wechseln; und so war es auch unabwendbar, dass ich Bildende Kunst und Illustration in Belgien studierte.

Die Hexe (1986) illustriert eine Hexe an einem Schreibpult neben einer Kerze.

Im Klassenzimmer entwickelte ich einen realistischen, karikativen Kunststil mit geschwungenen Pinselstrichen und exaggerierten Körperteilen.

„Die Hexe“ entstand mit Ecoline-Farben für eine Universitätsaufgabe, in der das Gemälde nur eine einzige Lichtquelle enthalten sollte.

Außerhalb des Klassenzimmers bemalte ich u. a. die Wände eines Waisenhauses und erstellte Event- und Werbematerial für ein Hotel, in dem ich arbeitete.

Als ich jedoch 1987 mein Studium an der Académie des Beaux Arts Saint-Luc Liège mit „großer Auszeichnung“ abschloss, wusste ich nicht, was ich damit anfangen sollte. Bis dahin sah ich mich noch Bücher illustrieren oder als Straßenkünstler durch Lüttich ziehen.

Anfänge

3/8 ⇝

Karriere

Zu dem Zeitpunkt entdeckte ich eine Ausschreibung.

Darin wurde ein Künstler für Wandmalereien gesucht. Was denken Sie? Ich bekam den Job und malte 7 Jahre lang realistische Wandgemälde in Zusammenarbeit mit dem deutschen Illusionskünstler Rainer Maria Latzke.

Schon nach den ersten beiden Jahren bemerkte ich Verbesserungspotenzial bei einem der Firmenprodukte, das auf Fotopapier basierte, denn es verblasste schneller als erwartet. Ich trug dem Management meine Idee vor: Anstatt ständig die Schäden auszubessern, gestalte ich für die betroffenen Kunden etwas völlig Neues.

Nicht nur waren die Kunden hocherfreut über die ästhetischen Resultate, sondern ich konnte auch meinen Drang zu neuen Herausforderungen stillen. Denn das machte mich zum Lead-Artist in meinem Team.

Fortan besann ich mich darauf, nur noch einzigartige Kunst zu schaffen, die zu meinen Kunden passt und zur ganzheitlichen Atmosphäre ihrer Räume beiträgt.

Karriere

Viele Projekte danach beschloss ich, meine eigene Firma aufzubauen.

1994 erfüllte ich mir den Wunsch und stellte ein Team zusammen. Unter dem Namen „BelArte“ realisierten wir Design- und Kunstprojekte quer durch ganz Europa.

4/8 ⇝

Gründung

Das Spektrum reicht von Schwimmbadgestaltungen mit Malereien über eine Vielfalt von Wohnräumen bis zu den Eingangsbereichen reputativer Firmen.

In den Niederlanden haben mein Team und ich das Schwimmbad eines Herrenhauses ausgemalt. Referenz für die Wandmalereien war der See „Lugano“ in Norditalien, das Lieblingsmotiv der Kunden. Passend dazu machten wir aus der Decke einen Himmel, der den Blick auf die Sternzeichen ihrer Kinder freigibt.

14 Jahre später löste sich das Team wieder auf und um mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen, machte ich mich unter meinem Namen selbstständig. Bis heute gestalte ich Raumprojekte und biete meinen Kunden Auftragsarbeiten für Gemälde und Skulpturen an.

Gründung

5/8 ⇝

Autonomität

Lange Rede kurzer Sinn:

Durch all die vielen Erlebnisse, die mich hergeführt haben, habe ich erkannt, dass nichts in Stein gemeißelt ist, allem äußeren Anschein zum Trotz.

Wir müssen nicht so weitermachen wie bisher und auf keinen Fall müssen wir uns von Grenzen aufhalten lassen, die wir nicht einmal selbst geschaffen haben. Wenn wir in unserem Leben etwas verändern wollen, dann sollten wir keinen Stein auf dem anderen lassen.

Als Künstler gibt es nichts, das ich nicht tun kann. Ein Stein versperrt Ihnen den Weg? Dann mache ich eine Skulptur daraus. Wissen Sie was, ich gebe ihm sogar eine Rolle in meinem nächsten Gemälde.

Ölgemälde "Feierabend" (2021) vom bildenen Künstler Jens Oelker

Autonomität

6/8 ⇝

Technik

Genau so schaffe ich meine Kunst.

Die Gemälde meiner aktuellen Serie gestalte ich mit Ölfarben zu einem hauptsächlich realistischen, in den Details impressionistischen Ganzen. Der Realismus stellt eine Verbindung zur menschlichen Wahrnehmung her, dabei interpretiere ich einzelne Elemente weiter, sodass sie insgesamt harmonieren und die Botschaft des Gemäldes unterstreichen.

Für gewöhnlich zeichne ich das Motiv in Perspektive vor und verwende eine Vielzahl an Pinseln, um die Farben auf der Leinwand aufzutragen. Während ich mich Stück für Stück vorarbeite, verwende ich kontrastreiche Farbtöne für Licht und Schatten, besonders an den Kanten einzelner Elemente.

Dadurch wirken meine Werke aus der Ferne wie Fotografien und sie entfalten sich beim Näherkommen.

Decken- und Wandmalereien entstehen Schicht für Schicht mit Acryl-Farben und ich verwende zusätzlich Schwämme, Airbrush-Pistolen und andere Tools, um spezielle Effekte in meinen Trompe-l'œils zu erzeugen.

So projiziere ich eine dreidimensionale Illusion an die Wand, die den Raum optisch erweitert oder öffnet. Deshalb enthalten meine Wandmalereien meist architektonische oder landschaftliche Motive.

Zudem beschäftige ich mich mittlerweile mit energetisch hochwertigen Alternativen, zum Beispiel mit Lehm.

Welche Techniken und Materialien ich letztendlich wähle, hängt jedoch von Ihnen, Ihren Wünschen und Ihren Räumen ab. So können auch dreidimensionale Applikationen, Glasmosaike oder künstliche Pflanzen den Raum oder das Kunstwerk akzentuieren.

Technik

7/8 ⇝

Motivation

Vielseitigkeit ist mein Stichwort.

Bildender Künstler Jens Oelker

Ich finde sowohl für modern als auch traditionell geplante Innen- und Außenräume immer eine ästhetische Lösung. Mehr als 30 Jahre in diesem Handwerk bezeugen das.

Dabei tragen sowohl die Autonomität meines Kunsthandwerks als auch die abwechslungsreichen Aufträge meiner Kunden zu meiner bedeutungsvollen Arbeit bei. Denn jedes meiner Werke erzählt eine Geschichte, die Ihre und die meine - eine anregende Geschichte voller Freuden, die sich auf den Betrachter übertragen.

Meine Kunst steht für die Freuden des Lebens und die Freude zu leben. Und Sie können sie besitzen.

Zugleich spielen Ästhetik und Harmonie eine besondere Rolle, sodass wir uns täglich wieder mehr von beidem gönnen.

Motivation

8/8

Besprechen wir Weiteres

von Angesicht zu Angesicht.

…

…

Einer der vielen Vorteile, bildender Künstler zu sein, ist mitunter die Vielfalt meines Kunsthandwerks. Das bedeutet für Sie, garantiert Teil eines spannenden Projekts zu sein, aus dem sich lauter einzigartige Möglichkeiten ergeben.

Beraten lassen
Termine & Presse
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2020 – 2025 Jens Oelker
Bildende Kunst & Raumdesign
Linkedin-in
Linkedin-in

jens oelker

  • Kunstserie
  • Bildende Kunst
  • Raumdesign
  • Termine & Presse
  • Kontakt
  • Kunstserie
  • Bildende Kunst
  • Raumdesign
  • Termine & Presse
  • Kontakt
Impressum  |  Datenschutzerklärung
© 2020 – 2025 Jens Oelker