Zum Inhalt wechseln

jens oelker

art & design

Bildende Kunst

Bildende Kunst

Garten-Bronzeskulptur -Till Eulenspiegel

2018 – Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Eine Bronzeskulptur überdauert dank ihres widerstandsfähigen Materials eine Ewigkeit. Anstatt deshalb jedoch starr zu wirken, versetzt sie jeden Innen- und Außenraum in Bewegung.
Die Bronzeskulptur, die Sie auf dieser Seite sehen werden, stellt die Figur des Streiche spielenden Till Eulenspiegel dar, der einem niederdeutschen Volksbuch aus dem 14. Jahrhundert entsprungen ist. Gerne mache ich Sie bekannt.

1/6 ⇝

2/6 ⇝

Besonderheiten

Besonderheiten

Ewigkeit und Lebendigkeit einer Bronzeskulptur

Meinen Bericht beginne ich zu einer Zeit, in der es meine Version des Till noch nicht gab, denn jedes Projekt besteht aus verschiedenen Arbeitsvorgängen.

Die Herstellung von Bronzeskulpturen, auch Bronzebildwerke oder schlicht Bronzen genannt, fand schon vor vielen tausend Jahren statt. Hierbei erfolgt zuerst die Modellierung der Figuren mit weicherem Material. Danach werden die Skulpturen aus dem Metall Bronze gegossen, eine Legierung aus Kupfer und Zinn.

Dieses eignet sich sowohl für Innen- als auch Außenbereiche, denn es ist beständig und wetterfest. Bronzeskulpturen werden für die Ewigkeit geschaffen.

Zudem bringen sie Lebendigkeit in Ihre Wohn- und Außenräume, z. B. durch die natürliche Struktur des Materials, das über die Jahre hinweg charmante grünliche Alterungsspuren entwickelt: die Patina.

Aufgrund ihrer Beliebtheit wird sie bei neueren Kunstwerken oft künstlich auf der Oberfläche aufgetragen. So fügen sich die Skulpturen besonders im Außenbereich schnell in ihre Umgebung ein.

Lebendigkeit erzeugt auch die Dreidimensionalität der Figuren: Lebensgröße, Schattenspiel und Haltung der Bronzefiguren, oftmals inmitten einer Bewegung, beleben Ihre Räume.

3/6 ⇝

Aufgabe

Aufgabe

Von der Romanfigur ueber Gips zu Bronze

Als mich der Kunde kontaktierte, erzählte er mir, dass er sich einen Gartenbrunnen wünsche, auf dem Brunnen eine Figur thronen solle.

In unseren Gesprächen kamen wir schließlich auf die Figur des Till Eulenspiegel. Die Verschmitzheit des Schalks fand beim Kunden sofort Gefallen. Auch ich war begeistert von der Idee, denn ich hatte die Geschichten schon in meiner Kindheit gerne gelesen.

Selbst wenn es sich bei dem Projekt um ein zweiteiliges Objekt handelt, so war es doch das Ziel, ein harmonisches Ganzes zu schaffen. Neben der Bronzeskulptur des schelmischen Mannes musste daher auch der Brunnen spezialangefertigt werden.

Dieser sollte personalisiert werden und in Stil und Größe zur Skulptur passen. Gleichzeitig sollte sich der Gartenbrunnen natürlich in seine Umgebung einfügen, somit den Garten und die Hausfassade zieren.

Bronzefigur "Till Eulenspiegel" in Gips modelliert
Hinteransicht der fertigen Bronzefigur "Till Eulenspiegel"

4/6 ⇝

Resultat

Resultat

Die Bronzeskulptur im Garten

Mit all diesen Ideen im Kopf begab ich mich ans Werk und begann, meine erste Bronzeskulptur zu entwerfen.

Nachdem sich der Kunde für einen groben Entwurf entschieden hatte, begann ich mit der eigentlichen Kunst: der Modellierung der Figur in Gips. (An einem Tag geschah das nicht, kann ich Ihnen nur sagen.)

Als ich fertig war, beauftragte ich eine Bronzegießerei, die sich mit dem Bronzeguss befasste. Die anschließenden Nachbearbeitungen an der Patina übernahm ich selbst.

Ein Steinmetz aus Belgien fertigte dann nach meinen Entwürfen den Brunnen sowie das Brunnengitter an. Im Becken des Steinbrunnens ließ ich die Initialen des Kunden einmeißeln.

Auf der Vorderseite prangt erkunftsweisend das bayerische Wappen. Den Hausspruch auf der Seite des Sockels hatte sich der Kunde vorher selbst ausgesucht.

5/6 ⇝

Resultat

Resultat

Vorderansicht der fertigen Bronzefigur "Till Eulenspiegel"
Gesamtansicht der fertigen Bronzefigur "Till Eulenspiegel" im Garten

Der bronzene Till Eulenspiegel ist lebensgroß und wiegt ungefähr 120 Kilogramm. Lässig sitzt er auf einem Steinbrunnen im Garten seines neuen Herrn. Während er seine Füße gemütlich herunterbaumeln lässt, dienen ihm zwei literarische Wälzer als Sitzpolster.

In der Kleidung eines Narren, so wie er selbst einer ist, hält er einen Spiegel in der Hand. Eine Eule wacht auf seiner Schulter. Treten Sie ruhig näher und lauschen Sie den spannenden Geschichten, die er zu erzählen hat.

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?

…

…

Möchten Sie mehr von meiner Arbeit als bildender Künstler und Raumdesigner sehen? Schauen Sie sich gerne weitere vorgestellte Projekte aus meinem Portfolio an.

mehr
Projekte

Oder würden Sie sich jetzt gerne in Ideen für Ihr eigenes Kunstwerk vertiefen? Ich freue mich auf unser Gespräch!

mehr
Projekte
Jens kontaktieren

6/6

Termine & Presse
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Linkedin-in
© 2020 – 2025 Jens Oelker
Bildende Kunst & Raumdesign
Linkedin-in

jens oelker

  • Kunstserie
  • Bildende Kunst
  • Raumdesign
  • Termine & Presse
  • Kontakt
  • Kunstserie
  • Bildende Kunst
  • Raumdesign
  • Termine & Presse
  • Kontakt
Impressum  |  Datenschutzerklärung
© 2020 – 2025 Jens Oelker
  • Roemische Badgestaltung
  • Modernes Schwimmbad
  • Garten-Bronzeskulptur
  • Barocke Malerei
  • Trompe-l'oeil-Malerei
  • Holz-Reliefbild