
Das Wellness-Projekt umfasst ein kleines Bad, das an einen Liege- und Barbereich angeschlossen ist und zu Sauna, Dusche und Solarium führt. Dessen Gestaltung wird von antik-römischen Szenerien bestimmt, die Ort und Zeit gänzlich ins 21. Jahrhundert rücken lassen. Auch die Badmöbel und Badaccessoires finden Inspiration im römischen Stil. Besonders ist dabei die Integration der räumlichen Gegebenheiten in die Badgestaltung, die selbst die kleinsten Elemente der Einrichtung berücksichtigt.
Detailgetreue Badgestaltung mit Objektdesign
Die Besonderheiten
Heutiges Wohnen bringt laufend neue Ideen für moderne Stilrichtungen hervor. Darunter offenbart sich ein altertümlich gestaltetes Bad als Hingucker der besonderen Art. Vor allem mit Malereien werden die persönlichen vier Wände belebt. Wie auch die Badgestaltung, die ich Ihnen auf dieser Seite präsentiere, können sowohl dezente als auch kräftige Farben für die Malereien verwendet werden. So entsteht ein angenehm anzuschauendes Gesamtbild.
Damit dies auch auf anderen Ebenen gelingt, muss sich jedes Element lückenlos ins Gesamtkonzept fügen. Die Badgestaltung beinhaltet daher nicht nur die Festlegung der verschiedenen Teilbereiche sowie deren Einrichtung. Auch die innenarchitektonischen Besonderheiten des Raums sorgen bei der Planung dafür, dass das Potenzial des Raums völlig ausgeschöpft wird.
Die Badgestaltung beschränkt sich jedoch nicht auf das zugrundeliegende Raumdesign, sondern bedient sich auch dem Objektdesign vieler Einrichtungselemente. Möbelstücke und Accessoires wie Lampen und Barhocker entwerfe ich grundsätzlich selbst. Diese werden dann spezialangefertigt und gegebenfalls von mir nachbearbeitet. Wie Sie sehen, gibt es bei der Raumgestaltung keine Grenzen.
Ganzheitliches Wellness-Design
Ein Fall mit 2 Herausforderungen
Als ich das Schwimmbad das erste Mal betrat, befand es sich noch im Rohbau. Allein das Becken war bereits vorhanden. Für die Badgestaltung wünschte sich die Kundin die Integration von Sauna, Dusche, Solarium sowie Bar- und Liegebereich. Aufgrund von Größe und Architektur des Bads stellte dies zwei interessante Herausforderungen dar, die ich gerne annahm.
Zum einen befanden sich mitten im Raum fünf statische Säulen, die in das klassisch-römische Design miteinbezogen werden mussten. Zum anderen sah der Bau eine moderne Lichtkuppel über dem Sitz- und Liegebereich vor. Diese passte jedoch noch nicht zu der römischen Badgestaltung, die geplant war. Hier bestand die Herausforderung darin, weiterhin ausreichend Licht in den Raum einzulassen.
Römische Badgestaltung im 21. Jahrhundert
Das Resultat in Bildern
In meiner Rolle als Raumdesigner begann ich, das Wellness-Schwimmbad zu planen. Während der Badgestaltung entwarf ich vielerlei Objekte. Dazu gehören unter anderem die Lampen, die Barhocker sowie die Türen aus Spiegel und Glas, die ich später anfertigen ließ. Die Nachbearbeitungen, Mal- und Oberflächentechniken der entworfenen Objekte nahm ich anschließend selbst vor. Auch die Gestelle für Sitz- und Liegemöbel sowie die Reliefarbeiten in Stuck und Holz übernahm ich selbst.
Die Betonsäulen ließ ich mit konischen Stuckschäften bestücken. Um dann die Säulen sowie den Liege- und Barbereich miteinander zu verbinden, entschied ich mich, auf beiden Seiten ein Gewölbe anzulegen. In der Kassettierung dieses Gewölbes befinden sich jetzt Stuckrosetten mit Lichtstrahlern, die die Einrichtung vorteilhaft betonen.
Auch für die modernen Fensterrahmen der Lichtkuppel fand ich eine Lösung. Diesen gab ich die Form eines Tonnengewölbes, das, passend zum römischen Stil, mit Stoff ausgearbeitet wurde.
Das Herzstück des kleinen Schwimmbads bilden der Wolkenhimmel und das idyllische Trompe-l’oeil an der Wand. Beides ließ ich schließlich in der Rolle des bildenden Künstlers mit Acryl-Farben entstehen. Weitere, dezent gehaltene Malereien befinden sich im Liege- und Barbereich sowie in den Nischen der anliegenden Wellness-Räume.
Sie möchten mehr von meiner Arbeit als bildender Künstler und Raumdesigner sehen? Schauen Sie sich gerne das nächste Projekt an, das ich Ihnen in meinem Portfolio vorstelle.
Oder senden Sie mir Ihre Anfrage.
Ich freue mich auf Sie!
Füllen Sie hierzu das folgende Kontaktformular (*) aus und versenden Sie Ihre Anfrage.
Erfahren Sie mehr über den Datenschutz auf meiner Website, indem Sie meine Datenschutzerklärung besuchen.
Eckdaten
Infos auf einen Blick
Projektbezeichnung:
Römisches Bad
Kunde:
Privatkunde
Standort:
Bayern, Deutschland
Jahr der Fertigstellung:
2015
Fotografien:
Jens Oelker
Portfolio
Vorgestellte Projekte